Projekt AMZA – Sensibilisierung zu Kinderkrankheiten
Das Projekt AMZA haben wir speziell für die Gesundheit der Kinder eingerichtet.
Hier werden nicht nur Operationen für Kinder kostenlos angeboten, sondern auch ganz viel Aufklärung im ländlichen Raum gemacht.
AMZA – kurz erklärt
Das Projekt AMZA haben wir ins Leben gerufen, um gezielt in den abgelegenen Dörfern vom Schicksal des kleinen Jungen Mohamed Amza (alle Infos dazu finden Sie weiter unten) zu erzählen und die Eltern von erkrankten Kindern aufzurütteln und zu sensibilisieren, rechtzeitig medizinische und finanzielle Hilfe zu suchen.
Sensibilisierungskampagnen und Ärzte-Einsätze gezielt zu Kinderkrankheiten führen wir seitdem in ganz Togo durch und weitere sind schon in Planung.
So wird sein kurzes Leben nicht vergebens sein.
Ein gemeinsames Projekt von
Aimes-Afrique und Aktion PiT- Togohilfe e.V.
- Sensibilisierung der Bevölkerung auf dem Land gezielt zu Kinderkrankheiten
- kostenlose Behandlungen kranker Kinder aus armen Familien
Alle Infos zum Projekt AMZA
Bericht über unser AMZA-Projekt
Im Jahr 2024 wurden 2 Ärzteeinsätze für Kinder im Norden Togos in der Region Kara und in der Zentralregion in Blitta durchgeführt. Diese Kinder-Ärzteeinsätze werden „Projekt Amza“ genannt, nach einem kleinen Säugling, den seine Eltern aus Geldmangel nicht behandeln ließen und der völlig entkräftet war, als er bei einem der Aimes-Afrique Ärzteeinsätze entdeckt wurde.
Der kleine Pierre ist auf dem Weg der Besserung
Es war eine echte Herausforderung: für die zwingend notwendige Operation des Tumors im Gesicht des 8-jährigen Pierre brauchten wir viel Geld und die Fähigkeiten von HNO-Spezialisten, die den schwierigen Eingriff ohne Verletzung der Gesichtsnerven des Kindes bewältigen könnten.
Tätigkeitsbericht 2022
Hier finden Sie unseren umfangreichen Tätigkeitsbericht für 2022. Im Jahr 2022 konnte Aktion PiT - Togohilfe wieder im gewohnten Umfang Projektarbeit und konkrete Entwicklungshilfemaßnahmen durchführen. Trotz der nach wie vor bestehenden Auswirkungen von Corona und trotz des Ausbruchs des Ukraine-Krieges blieb erneut der befürchtete Spendeneinbruch aus.
Die Operation
Dank so vieler Spender konnte der Eingriff schnell versucht werden. Die togoischen Ärzte haben wirklich ihr Bestes gegeben, die Operation war gut gelungen, und Amza war aus der Narkose erwacht. Wir waren alle voller Hoffnung. Doch sein geschwächter Körper hatte nicht mehr ausreichend Kraft, um sich von dem Eingriff wirklich zu erholen.
Die Probleme
Das war ein sehr schmerzlicher Moment, vor allem auch für seine Eltern, eine 18-jährige Schülerin und ein 24-jähriger Jungbauer, dem sein Vater ein paar wenige Felder abgetreten hatte. Das junge Ehepaar war trotz aller Armut so stolz auf den ersten Sohn. Seiner Krankheit standen sie jedoch völlig hilflos gegenüber – es fehlte an Geld, aber auch am Wissen, dass man den kleinen Amza hätte behandeln können, wenn sie sich rechtzeitig um Hilfe bemüht hätten.
Die Aufgabe
Doch auch wenn sein Leben nur von so kurzer Dauer war, so hat der kleine Amza uns doch etwas Wichtiges hinterlassen: eine neue Aufgabe!
Spontan haben wir die Krankenstation, die wir just an diesem Tag in Djakplemeeinzuweihen hatten, nach ihm „Hôpital Mohamed AMZA“ benannt.
Der Fonds AMZA
Und wir richten diesen Fonds AMZA ein, um gezielt in den abgelegenen Dörfern von seinem Schicksal zu erzählen und die Eltern von erkrankten Kindern aufzurütteln und zu sensibilisieren, rechtzeitig medizinische und finanzielle Hilfe zu suchen.
Eine erste Sensibilisierungskampagne gezielt zu Kinderkrankheiten führen wir in Djakpleme durch, eine zweite im Heimatdorf von Amza bei Sotouboua. So wird sein kurzes Leben nicht vergebens sein und werden Ihre Spenden für seine Operation trotzdem wirksam bleiben und Rettung für viele ähnliche Fälle bedeuten.
Der Partner im Gesundheitsbereich
Wir sind traurig nach Deutschland zurückgekehrt, den kleinen Amza im Herzen und die feste Entschlossenheit im Koffer, mit dem Fonds-AMZA in Zusammenarbeit mit Aimes-Afrique ein weiteres Kapitel unserer Gesundheitsprojekte speziell für Kinder aufzuschlagen.